ARCHIV 

Bildergalerie

Oktober 2023: ImPuls Begegnung in Detern
 

Der Bezirk Jümme hatte am 29. Oktober 2023 eingeladen und wir als Bezirk Overledingen durften als Gäste diesen besonderen Tag in vollen Zügen genießen. Viele Besucher füllten den Gottesdienstraum und die Nebenräume, alle Stühle waren besetzt. Start war um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst und vielen interessanten Elementen: Spiel „Klein gegen Groß“ mit Jörg Raddatz, einigen Kindern und ausgewählten Erwachsenen, tolle Lieder mit der Band aus Detern, die 5 Kreise der Bezirke stellten sich mit einem kurzen kreativen Beitrag vor und Ina Blank predigte über das Leben des Propheten Jeremia. Nach dem Gottesdienst gab es bei einem phänomenalen Salat- und Nachtisch-Büffet und  Grillwürstchen viel Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. 

Danke an den Bezirk Jümme, wir haben uns sehr wohl gefühlt. (A.W.)

Oktober 2023: Erntedankgottesdienst

Schon beim Betreten des Gottesdienstraumes wurde man von der leuchtenden Herbstdekoration willkommen geheissen. Im ganzen Gottesdienst am 1. Oktober 2023 spiegelte es sich wieder: die Herzlichkeit und die Wärme. In der Botschaft des Gottesdienstes, die uns von Anne, Brigitte und Nicole vermittelt wurde, ging es ums Teilen und die Gemeinschaft. Gottes Geist und Liebe wurden spürbar, auch beim Abendmahl, welches wir anschließend feierten. Beim bring & share-Buffet gab es nach dem Gottesdienst noch viel Gelegenheit zum Austausch. 
(B. W.-R.)

September 2023: Debora und Miriam aus dem Musikteam brechen auf zu neuen Ufern

Am 24. September 2023 waren Debora Fiedelak und Miriam Müller noch ein letztes Mal beim Musikteam dabei. Denn die beiden brechen auf zu neuen Ufern, d.h. sie beginnen ihr Studium in 380 km Entfernung und können nicht mehr regelmäßig in Ostfriesland sein. Der Leiter des Musikteams bedankte sich bei ihnen und die Gemeinde gab noch einen wunderbaren Schlussapplaus für ihre Mitarbeit. Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen!

September 2023: ConnECt, unser EC-Event

Am 16./17. September 2023 fand wieder ConnECt statt. Ein kreatives und inspirierendes Jugendtreffen mit Musik und Message, Workshops und Seminaren, Nachtprogramm, Bistro, Chillen und einer tollen Gemeinschaft mit 500 Jugendlichen. Das Programm wurde von EClern kreativ vorbereitet und durchgeführt. Lukas Niemann hat ein Video von dieser Veranstaltung zusammengestellt und auf unseren Instagram-Account eingestellt.

August 2023: Empfang von Lena

Am 27. August 2023 wurde Lena Schmidt in unserem Gottesdienst herzlich begrüßt und für ihren kommenden Einsatz bei uns gesegnet. Sie wird ab 1. September für ein Jahr ihren Bfd- Einsatz in unserem EC Ihrhove machen und sich und ihre Kreativität in die Jugendarbeit einbringen.  Wir freuen uns sehr darüber. 

August 2023: Grillfest des Ukrainetreffs

Nach einer kurzen Sommerpause startete unser Ukrainetreff am Samstag, den 19. August 2023 mit einem Grillfest. Weil es allerdings den ganzen Samstag schon wie aus Kübeln geschüttet regnete, deckten wir drinnen die Tische und fragten uns insgeheim, wer sich denn bei solch einem Wetter überhaupt auf den Weg macht. Aber wie so oft, wurden wir positiv überrascht: die Wolkenbrüche hörten pünktlich auf, die Sonne kam heraus, die Leute kamen gut gelaunt und das Buffet füllte sich. Und so stellten wir Tische und Stühle doch draußen auf und feierten gemeinsam unsere deutsch-ukrainische Freundschaft. 

Juli 2023: Sommercafe mit Andacht

Dreimal gab es in den Sommerferien unseren Gottesdienst mal in anderer Form: als Sommercafe mit Andacht. D.h. die Gottesdienstteilnehmer saßen bereits während des Gottesdienstes an den hübsch gedeckten Tischen, an denen es anschließend Mittagessen oder Kaffee und Kuchen gab. Teilweise wurde es auch ganz schön eng, weil trotz der Sommerferien doch etliche Besucher im Gottesdienst waren. Wie ermutigend für unsere kleine Gemeinschaft. 

Juni 2023: Gottesdienst spezial, Verabschiedung und Flohmarkt

Am Sonntag, den 24.6., am Bottermarkts-Sonntag, gestaltete unser Jugendkreis den Gottesdienst spezial. Im Gottesdienst wurde noch Hauke, unser BFDler, verabschiedet und unser Vorsitzender bedankte sich bei Hauke im Namen des Vorstandes und der Gemeinschaft für sein Arbeiten und Wirken bei uns. 
Und da Bottermarkt war, gab es anschließend vor dem Gemeinschaftshaus noch Kaffee und Kuchen und einen Flohmarkt für alle. 
"Wir haben einen erfrischenden, wunderbaren Gottesdienst mit der Jugend und Gästen erlebt“, so die Resonanz.

Juni 2023: Jungschartage in Großoldendorf

Unvergessliche Tage voller Abenteuer, Freundschaft und Action!
Die Jungschartage waren einfach der absolute Wahnsinn! Mit rund 55 fantastischen Menschen haben wir gelacht, Völkerball-Turniere gerockt und sind durch die Stationsspiele gesprintet. Die Disco hat uns alle zum Tanzen gebracht und der Schlaf war definitiv Mangelware. Danke an alle Mitwirkenden für diese magischen Momente! (L.S.)

Mai 2023: Atempause für Frauen „Was macht mich stark“

Unsere Referentin Hilka Rohlfs hatte eine gute Botschaft für uns Frauen mitgebracht. Sie vermittelte auf eine sehr anschauliche Weise, wie wir, auch in schweren Zeiten, wieder Lebensmut und Stärke bekommen können.
Sie ließ uns auch an ihrer persönlichen Lebensgeschichte teilhaben und sprach uns Mut und Hoffnung in Krisenzeiten zu. Dies veranschaulichte sie an dem Beispiel der 'Rose von Jericho". Auch für das leibliche Wohl bei guter Gemeinschaft und regem Austausch war gesorgt.(B. W.-R.)

April 2023: ImPuls-die Gemeinschaft Ihrhove krempelte die Ärmel hoch

Am 23. April 2023 fand in Leer wieder ImPuls, unsere OGV-Veranstaltung statt: mit Klaus Göttler (Theologe und Musiker) und dem Thema „tief verwurzelt - weit geöffnet“.
Und unsere Gemeinschaft war mittendrin, da wir in diesem Jahr mit dem technischen Dienst an der Reihe waren: am Samstag die Vorbereitung und der Aufbau und am Sonntag die Tischdeko, Tee vorbereiten, Ausgabe von Mittagessen/Getränken, an der Kasse und beim Aufräumen. Und weil es zusammen und in Gemeinschaft leichter geht und mehr Freude macht, packten ca. 25 Leute unserer kleinen Gemeinschaft an beiden Tagen mit an: „im Auftrag unseres OGVs“ bzw. „im Dienste des Herrn“. Unterstützung bekamen wir beim Auf- und Abbau noch vom OGV-Vorstand.


April 2023: Galaabend als großes Dankeschön

Der Gemeinschaftsvorstand hatte eingeladen: als Dankeschön an alle Mitarbeiter und Mitglieder für das große Engagement in den letzten Monaten und während Corona. Und sie waren gekommen: jung und alt, langjährige Mitglieder/Mitarbeiter und solche, die im letzten Jahr neu dazugekommen sind. Doch auch für die Vorsitzenden und den Vorstand gab es eine Überraschung: die Mitglieder/Mitarbeiter übergaben jedem ein Geschenk als Dankeschön für deren Einsatz und Engagement in den letzten Monaten und in schweren Zeiten. Nach einer Andacht sprachen sich alle mit Segensworten von Jesus noch gegenseitig den Segen zu.

Hier noch einige Rückmeldungen zum Galaabend: 

„ein liebevoll vorbereiteter Abend mit üppigem Gaumengenuss und guter Unterhaltung“ -„schöne Atmosphäre, mir hat alles gefallen“ -„das Essen war sehr gut, die Gemeinschaft war super familiär“ -„eine schöne und unbeschwerte Atmosphäre, es hat mich der Gemeinschaft näher gebracht“ -„jung und alt zusammen war besonders; das Zugehörigkeitsgefühl hat sich verstärkt, schönes Essen“ -„der Galaabend war ein voller Erfolg, das Essen lecker, die Stimmung war super, die tolle Gemeinschaft war echt cool. Fazit: so einen Abend kann man öfter machen“-„es war ein schönes, rundes und harmonisches Miteinander“ -„die Atmosphäre und die Gemeinschaft untereinander, auch zwischen Alt und Jung war sehr gut; angenehm war auch, dass sich alle schick gemacht haben“ -„eigentlich wollte sich der Vorstand ja bedanken… Und dann wurde plötzlich Danke in unsere Richtung gesagt. Das war schon sehr bewegend und emotional“ 

April 2023: Endlich wieder Ostergottesdienst mit Osterbrunch nach drei Coronajahren

Am Ostersonntag startete unsere Gemeinschaft mit einem ausgiebigen Osterbrunch-Buffet in den Tag. Die Osterfreude, die Gemeinschaft miteinander und den Austausch beim gemeinsamen Brunchen genossen jung und alt. Nach ca. eineinhalb Stunden ging es mit unserem Ostergottesdienst in Anlehnung an das Oster-Projekt: „Ostern neu erleben - für mehr Hoffnung“ weiter. 

März 2023: Informationsabend von „Hilfsanker Ostfriesland“ und Michael Kröger in unserem Gemeinschaftshaus

Am 20. März informierte Maike Potthast vom Hilfsanker Ostfriesland über die Arbeit des örtlichen Vereines. Dieser hat sich vor einem Jahr gegründet, als der Krieg über die Ukraine hereinbrach und seither viel Not und Elend mit sich bringt. Es werden Hilfstransporte mit medizinischen Artikeln, Nahrung, Pflegeartikeln und vieles andere mehr organisiert.
Danach berichtete das Vereinsmitglied Michael Kröger, der in Friedenszeiten eigentlich mit seiner Familie in der Ukraine lebt, in eindrücklicher Weise vom Beginn des Krieges, der aktuellen Lage in der Ukraine und von den Hilfstransporten und seinen Erlebnissen während der Transporte.
Bevor es zum Ende des Abends noch beim Buffet mit ukrainischen Spezialitäten die Möglichkeit zum Gespräch gab, überreichten wir als landeskirchliche Gemeinschaft noch einen Spendenscheck. Wir hatten für den Hilfsanker Ostfriesland im Gottesdienst Spenden gesammelt.

Weitere Infos über die Arbeit von Hilfsanker Ostfriesland: homepage-hilfsanker und instagram-hilfsanker

März 2023: „Hilfsanker Ostfriesland“ im Gottesdienst 

Am 5. März hat sich der örtliche Verein „Hilfsanker Ostfriesland“ zu Beginn unseres Gottesdienstes vorgestellt. Dieser Kontakt entstand über unseren Ukraine-Treff, den wir seit dem 19. März 2022 in unserem Gemeinschaftshaus anbieten. Der Verein organisiert aktuell Hilfstransporte in die Ukraine und setzt sich aus Einheimischen und ukrainischen Gästen zusammen. Weiterführende Infos und einen aktuellen Bericht gibt es am Montag, 20. März um 19.00 Uhr in unserem Gemeinschaftshaus (s. >Home>Neuigkeiten)

Februar 2023: Perspektivtag 

Am 25. Februar war unser Perspektivtag mit OGV-InspektorJens Frisch. Mit 26 Leuten (von Teenies bis Oldies) war eine bunte Truppe zusammengekommen, die bereit war, positiv an einer Perspektive für unsere Gemeinschaft zu arbeiten. Zuallererst hörten wir allerdings auf einen Bibeltext und darauf, welche Perspektiven uns Gott darin verspricht. In verschiedenen Gruppen wurde dann die Perspektive für 2028 für unsere Gemeinschaft aus der Sicht der Gottesdienstbesucher, der Mitarbeiter und des Ortsbürgermeisters erarbeitet. Mit viel Kreativität stellten die Gruppen ihr Ergebnis vor: als Anspiel, als Gespräch, als Bürgermeisterrede oder auch als Poetry. Es war ein Tag, an dem sowohl durch gemeinsames Nachdenken und Entwickeln, als auch in den verschiedenen Pausen und zwischen den Generationen viel Mutmachendes entstand.

Februar 2023: kreativer Ukraine-Treff

Bei unserem 22. Ukraine-Treff wurde es kreativ. Begonnen wurde wie üblich mit einem Gebet für uns und die Ukraine, um dann gemeinsam das Fingerfood-Buffet zu genießen. Der Austausch der ukrainischen Gäste untereinander und mit uns ist immer noch wichtig und lebhaft, zumal immer wieder neue Gäste dazukommen. Nach dem Essen gab es dann den Ansturm auf das Kreativ-Angebot: die verschiedensten Handlettering-Motive auf Pergamentpapier, entweder in Tütenform oder eingespannt in Stickrahmen. Zudem hatte sich dieses Mal noch eine Redakteurin des General-Anzeigers angekündigt, die einiges über den Ukraine-Treff wissen wollte, sich aber auch etliche Berichte unserer geflüchteten Gäste anhörte. Es war wieder ein sehr erfüllter Ukraine-Treff.

Dezember 2022: Neustart - Jugendkreis Ihrhove

*Lang ist es her und nun ist es wieder soweit.*

Der Jugendkreis in Ihrhove ist am 02.12.2022 wieder an den Start gegangen. 
Nach langer Pause und Vorbereitungen durch Renovierungsarbeiten im Jugendraum und Mitarbeiter/innen-Suche, wurde der Jugendkreis wieder wöchentlich am Freitag ab 19 Uhr eingeleutet.

Ca. 20 junge Menschen waren da und haben gemeinsam Pizza gegessen und hatten eine großartige Gemeinschaft. Nach dem Input zum Thema “Wunder”, wurde Mario Kart und Spikeball (zur disziplinierten Vorbereitung auf das Spikeball-Turnier im Februar) gespielt. 
Seit dem wird der Jugendkreis sehr gut besucht mit durchschnittlich 15 Teilnehmern. Special Aktionen, wie Wohnwoche und Fußball-Stadionbesuche sind bereits geplant und wir freuen uns auf das, was noch kommt! (D. F.)

Dezember 2022: Heiligabend-Gottesdienst

„Wenn’s weihnachtlich wird … 
… weil Gott seinen Sohn Jesus in diese zerbrochene Welt geschickt hat. 

Wir haben gemeinsam Geburtstag gefeiert in einer festlichen, feierlichen Atmosphäre - mit Familie und Gästen. Im Anspiel sahen wir Engel, die protestierten, weil sie nicht mehr ins Chaos der Welt geschickt werden wollten. Beim Anblick des Wunders im Stall ließen auch sie sich überreden. Weihnachtlich wird‘s, wenn dieses Wunder auch unsere Herzen berührt und uns in Bewegung setzt.“ (F. M.)


Das Anspiel wurde von unserem Jugendkreis gut vorbereitet und toll gespielt. Für die vielen Gottesdienstbesucher, darunter auch etliche ukrainische Gäste, waren dieses Anspiel und die darauf abgestimmte Andacht Anregung zum weiteren Nachdenken.

Dezember 2022: adventlicher Ukrainetreff

Beim letzten Ukrainetreff des Jahres 2022 wurde es adventlich: wir sangen gemeinsam einige deutsche Weihnachtslieder. Es gab sogar zwei ukrainische Weihnachtslieder über YouTube, bei denen dann unsere ukrainischen Gäste mitsangen, teilweise auch mit Tränen in den Augen. Bevor die Gäste sich nach dem üblichen Buffet auf den Heimweg machten, gab es für sie noch ein kleines Geschenk: für die Erwachsenen einen christlichen Kalender auf ukrainisch mit ermutigenden und hoffnungsvollen Texten und für die Kinder ein Heft auf ukrainisch mit zwei mutmachenden Jesus-Geschichten und natürlich einem großen Schoko-Nikolaus.
(Und was für eine Überraschung beim Heiligabend-Gottesdienst: unsere ukrainischen Gäste hatten für alle Mitarbeiter des Ukrainetreffs auch ein kleines Geschenk mitgebracht - wie schön).

November 2022: Café Kreativ  

Pünktlich zum ersten Advent fand endlich wieder unser jährliches Café Kreativ statt. Zu Beginn  gab es einige Adventslieder und einen adventlichen Impuls. Dann folgte der kreative Teil des Abends: angeboten wurden die verschiedensten kreativen Arbeiten: von Adventsgestecken und- kränzen über Dekogläser bis hin zu Papiersternen und Wichteln. Für jeden war etwas dabei. Wer sein Werk beendet hatte, ging in den äußerst gemütlich vorbereiteten Nebenraum und genoss Punsch, Plätzchen und Dessert. Der Austausch und die Gespräche kamen dabei natürlich auch nicht zu kurz. Kräftige Verstärkung bekam das Café Kreativ durch unsere ukrainischen Gäste vom Ukraine-Treff, die auch sehr begeistert beim Basteln dabei waren.

September 2022: Spendensammlung für  Rumänien

Unter dem Motto „Hilfe geben – Hoffnung schenken“ plant der Arbeitskreis Osteuropa des OGV für Herbst 2022 einen weiteren Spendentransport nach Tinca, Rumänien. Dazu hat auch unsere Gemeinschaft wieder wie jedes Jahr etliche Kleider- und Sachspenden gesammelt, die sich nun bis zur Abholung Mitte September in unserem Stuhllager auftürmen. Die Reformierte Kirche in Tinca betreibt ein Altenheim, welchem die Spenden zugute kommen. Die Spenden, die nicht direkt im Altenheim eingesetzt werden können, werden von der Kirche kostengünstig an die Bewohner in und rund um Tinca weitergegeben. Der Erlös kommt auch dem Altenheim zugute.

September 2022: Begrüßung von unserem „Bufdi“ Hauke 

Im Gottesdienst stellte sich Hauke Hellmers vor, der unseren EC ab September für ein Jahr in der Jugendarbeit unterstützt. „Ich bin 19 Jahre alt, habe dieses Jahr Abitur in Leer gemacht und freue mich auf das Jahr als „Bufdi“ in Ihrhove. Ich liebe Jugendarbeit, mache gerne Sport und mache Musik in der Gemeinde und in einem Orchester.“
Wir heißen Hauke sehr herzlich bei uns willkommen und freuen uns auf seine Mitarbeit und seine Ideen.

August 2022: Gottesdienst mit Taufe am Badesee 


Der Taufgottesdienst in Grotegaste war für unsere Gemeinschaft eine Premiere und wurde von vielen toll vorbereitet und mitgestaltet. Jens Frisch hielt die Predigt zu Joh. 11,17-27 und dem darin enthaltenen Taufvers von Debora. Anschließend ging es für Jens und Debora in den sicherlich nicht sehr warmen Badesee zur Taufe. Nass, aber dankbar und strahlend kam Debora nach der Taufe wieder „an Land“. Nach diesem fröhlichen, aber auch zum Nachdenken anregenden Gottesdienst wurde in froher Gemeinschaft bei leckeren Würstchen, vielen Salaten, munteren Gesprächen und sonnigem Wetter gegrillt. (A.W.)

August 2022: Grillabend beim Ukrainetreff

Nach einer kurzen Sommerpause startete der Ukrainetreff am 16. August mit einem Grillfest wieder. Ca. 45-50 Personen fanden sich im Garten des Gemeinschaftshauses bei bestem Wetter ein, um Gegrilltes  und mitgebrachte Salate zu genießen und Kontakte zu knüpfen. Darunter waren 30 ukrainische Gäste (Kinder und Erwachsene), die teilweise zum ersten Mal dabei waren oder auch schon „alte Hasen“ bei unserem Treff sind. Mit dabei waren auch unsere Mitarbeiter aus der Gemeinschaft und einige Gastgeber. Schön war es, zu sehen, wie sich unsere ukrainische Gäste freuen, wenn sie ihre Landsleute treffen. Natürlich darf auch die ukrainische Flagge nie fehlen 🇺🇦.

Juli 2022: Segnung von Jeelka Hessenius

Jeelka wurde im Gottesdienst für ihr Jahr im Freiwilligendienst in Brasilien gesegnet. Im August beginnt ihr Einsatz in der Kindertagesstätte Bom Samaritano in Viamão ganz im Süden Brasiliens in der Nähe von Porto Alegre. Ihre Aufgabe wird es hauptsächlich sein, Kinder zu betreuen, aber später vielleicht auch selbst Projekte in der Einsatzstelle zu gestalten. Die Entsendeorganisation ist das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen (ELM).


Juni 2022: Jungschartage

Im Juni fanden wieder die Jungschartage im OKM-Heim für Kinder von 7-12 Jahren statt. 500 Kinder reisten aus 20 Jungscharen mit ihren Mitarbeitern an. Die Tage statten unter dem Motto: „David gegen Goliath – Klein gegen Groß“. Dabei war das Programm sehr vielseitig: ein Theaterstück, Workshops, Kletterwand, Stationsspiel, Völkerballturnier, Kinderdisco, ….

Nachfolgend gibt es noch einen Bericht der Ihrhover Jungschar:

Juni 2022: Gemeindefreizeit in Altenau

Anfang Juni konnte endlich unsere lang geplante und wegen Corona bereits verschobene Freizeit in Altenau stattfinden. In Sachen Programm war für jeden etwas dabei: wandern, kreativ sein , reden, spielen, Film „The Chosen“ schauen, am Bach sitzen oder Staudamm bauen und vieles andere mehr. Auch beim Kreativ-Gottesdienst durfte sich jeder mit seinen Gaben einbringen. 

April 2022: Ukrainetreff

Seit März 2022 gibt es bei uns einen Ukraine-Treff, der ukrainischen Erwachsenen und ihren Kindern die Möglichkeit bietet, miteinander und mit uns in Kontakt zu kommen. Eine schöne Gemeinschaft ergab sich z.B., als unsere ukrainischen Gäste mit uns zusammen eines ihrer Nationalgerichte gekocht haben. Aber auch bei einem Kaffeenachmittag und bei einem ukrainisch-deutschen Buffet gab es ein gutes Miteinander.  Da inzwischen immer mehr geflüchtete Ukrainer auch nach WOL kommen, wächst der Ukraine-Treff von Mal zu Mal und für uns bietet sich die Möglichkeit nach der schwierigen Corona-Zeit, uns für andere einzubringen und in dieser ganzen Not zu helfen.

März 2022: Arbeitseinsätze im Jugendraum und im Garten

Bereits letzten Herbst wurden die ersten Riesenbüsche im Garten gefällt und an drei Wochenenden im Februar/März ging es weiter: viele Freiwillige beteiligten sich am Auslichten und Vorbereiten einer Schneise für den Zaun an der langen Seite unseres Gartens. Am 5. März konnte bei strahlendem Sonnenschein der Zaunbau abgeschlossen und Ordnung auf dem Gelände geschaffen werden. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gut gesorgt. Parallel zum Garteneinsatz arbeiteten unsere Jugendliche und Teens unter fachkundiger Anleitung an dem neuen Jugendraum, der nun immer mehr Gestalt gewinnt und zur wohnlichen Lounge wird.

September 2021: Segnung von Miriam Müller

Ab August 2021 geht Miriam in die Mission - von August 21 bis Januar 22 nach Tansania und von Februar bis Mai 22 nach Griechenland. In Tansania wird sie in einer Schule helfen und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sein, in Griechenland wird sie die Flüchtlings- und Gemeindearbeit unterstützen. Ausgesandt wird sie vom Missionswerk Forum Wiedenest e.V.

Für diesen Einsatz wurde Miriam im Gottesdienst vom Vorstand der Segen Gottes zugesprochen.

August 2021: Segnung Mareike Niemann

Ab dem 01.09.2021 absolviert Mareike Niemann ein Freiwilliges Soziales Jahr im Team EC beim Deutschen EC-Verband in Kassel. Im Rahmen des FSJ wird sie mit vier weiteren Jugendlichen in ganz Deutschland unterwegs sein, um Kindern auf kreative Weise von Jesus Christus zu erzählen. Für diesen Einsatz wurde Mareike vom Vorstand der Segen Gottes zugesprochen.